|  |  |  |  |  |  |  |  | 
| Unsere Sketche und Theateraufführungen | |||||||
| Unsere Theatergruppe machte ihre ersten “Gehversuche” auf dem Traubenball in Crailsheim, 2006. Weiterhin sind wir auch gerne bereit - nach Möglichkeit - unsere Sketche / Theaterstücke in anderen Orten aufzuführen. Am liebsten ist uns, wenn wir dafür eine Gegenleistung erhalten, die darin besteht, dass die jeweilige Theatergruppe einen Auftritt in Crailsheim absolviert. | |||||||
| Besuch im Theater (2006) | |||||||
|  | |||||||
| Erster Auftritt unserer Theatergruppe mit dem Sketch: “Besuch im Theater”  auf dem Herbstball in Crailsheim, 2006 | |||||||
| Die Spinnstub (2007) | |||||||
|  | |||||||
| „Die Spinnstub“ in schwäbischer Mundart, verfasst von Helmut Schlauch.  | |||||||
| Die Bruckenauer Weinlese (2008) | |||||||
| 
 | |||||||
| Ein Sketch in Banat - Schwäbischer Mundart über die Weinlese, von Helmut Schlauch. | |||||||
| Matz macht Most (2010) | |||||||
| 
 | |||||||
| In diesem Sketch in banatschwäbischer Mundart erfährt der Zuschauer auf lustige Weise,  | |||||||
| Frieher war alles besser (2011) | |||||||
| 
 | |||||||
| In dem, in banat schwäbischer Mundart, von Helmut Schlauch geschriebenen Sketch, mit dem Namen: „Frieher war alles besser“, | |||||||
| Sketch der Jugendgruppe (2012) | |||||||
| Dies war ein Sketch, in welchem die Redseligkeit der Frauen und deren Folgen parodiert wurden.  | |||||||
| Sketche und Theater 1 (2013) | |||||||
| Uf 
Deitschland fahre 
 Komödie in Banatschwäbischem Dialekt, vorgetragen beim "Erschte 
Schwowische (Noh)mittach" in Crailsheim, am 09.03.2013. Uf 
Deitschland fahre 
 Komödie in Banatschwäbischem Dialekt, vorgetragen beim "Erschte 
Schwowische (Noh)mittach" in Crailsheim, am 09.03.2013. Zwaa 
Schwowe uf de Bank 
 Sketch in Banatschwäbischem Dialekt, vorgetragen beim "Erschte Schwowische (Noh)mittach" in Crailsheim, am 09.03.2013. Zwaa 
Schwowe uf de Bank Sketch in Banatschwäbischem Dialekt, vorgetragen beim "Erschte Schwowische (Noh)mittach" in Crailsheim, am 09.03.2013. So war´s im Banat 
 Gereimtes Gespräch zwischen Oma und Enkel, in Banatschwäbischem 
Dialekt, vorgetragen beim "Erschte Schwowische (Noh)mittach" in Crailsheim, 
am 09.03.2013. Zwaa Schwowe verzähle 
 Sketch in Banatschwäbischem Dialekt, vorgetragen beim "Erschte 
Schwowische (Noh)mittach" in Crailsheim, am 09.03.2013. 
 | |||||||
| 
 
 | |||||||